Putzen ist nicht gleich putzen!
Diese Aussage trifft vor allem bei der Reinigung von Haushaltungen zu. Hier gibt es merkliche Unterschiede.
Dinge beim Namen nennen
«Reinigungsfachfrauen» oder «Raumpflegerinnen» werden sie genannt und bestimmt gibt es noch weltfremdere Ausdrücke. Nicht bei Putzfrau.ch, dem Leader der Branche! Der Ausdruck Putzfrau ist nicht despektierlich. Putzen ist und bleibt eine ehrliche Tätigkeit und gerade im privaten Bereich arbeiten die meisten Frauen leider immer noch illegal.
Saubere Sache
Zufriedene Angestellte machen zufriedene Kunden, begeisterte Angestellte machen begeisterte Kunden. Dieser Erkenntnis ist sich Putzfrau.ch bewusst. Deshalb kommt für sie das Wohl ihrer Angestellten an erster Stelle. Das zeigt sich unter anderem in den Arbeitsbedingungen. Die sind eine saubere Sache. Ausbeutung war vorgestern, Schwarzarbeit war gestern. Bei Putzfrau.ch sind alle Mitarbeiterinnen zwar dem GAV angeschlossen, aber deutlich besser gestellt als gefordert.
Im Arbeitsvertrag sind Lohn, Ferien, Sozialleistungen, Versicherungen usw. klar geregelt. Die heutzutage auf vielen Plakaten angeprangerte Schwarzarbeit gibt es bei Putzfrau.ch nicht. Das macht es für die Angestellten sicher und für die Kunden einfach. Sie müssen sich in dieser Hinsicht um nichts kümmern und können trotzdem sicher sein, dass alles stimmt. Die meisten Angestellten sind Schweizer Hausfrauen und beherrschen die Deutsche Sprache in Wort und Schrift, damit die Verständigung mit ihren Kunden reibungslos funktioniert.
Putzfrauenakademie
In spezifischen Seminaren lernen die Angestellten den korrekten Umgang mit Reinigungsutensilien und die ökologische sowie fachgerechte Anwendung von Chemikalien. Zudem werden Kurse zu Themen angeboten, welche über den Bereich der eigentlichen Reinigung hinaus gehen, wie beispielsweise die Wahrung der Interessen von Kunden, oder der verantwortungsbewusste Umgang mit vertraulichen Informationen. Ziel von Putzfrau.ch ist es, das hohe Mass an Qualität und speditiver Arbeitsweise weiter zu Verstärken und die Angestellten zu Fachkräften auszubilden und so auch in übergeordneten Bereichen den Ansprüchen einer qualitativ hochwertigen Dienstleistung gerecht zu werden.
„Als Pionierin im Teilmarkt der Reinigung von Haushalten, möchten wir unseren eigenen, hohen Ansprüchen in allen Bereichen gerecht werden. Dabei steht die Qualität unserer Angestellten im Vordergrund - schliesslich sind sie die Aushängeschilder über welche unsere Dienstleistungen bei den Kunden wahrgenommen werden“, erklärt Agenturleiterin Elvira D’Andrea die Hintergründe der neuen Putzfrauenakademie. „Es reicht nicht, eine gute Idee zu haben und diese als Erster umzusetzten. Man muss sich ständig verbessern - auch wenn das Produkt schon sehr gut ist. Stillstand bedeutet Rückschritt und Innovation heisst Vorschritt. Da professionelle Putzfrauen mehr wissen müssen als bloss wie man einen Besen schwingt, haben wir unser Ausbildungsprogramm entsprechend ausgeweitet.“ Ziel dieser Kurse ist es, durch entsprechende Wissensvermittlung Schäden zu vermeiden, sowie Aufwände und Reinigungsqualität weiter zu optimieren, um dadurch die gesamte Berufsgattung auf ein höheres Niveau zu bringen. So wird in den halbtägigen Seminarien insbesondere auf die Bereiche Materialkunde, Administration und Kommunikation sehr grossen Wert gelegt.
Durch das Einfliessen lassen von praktischen Erfahrungen aus dem Alltag, wird das Ausbildungskonzept laufend optimiert, um auf alle noch so kleinen Veränderungen flexibel und schnell reagieren zu können. Diese Prozesse führen letztlich dazu, dass die Dienstleistungen von Putzfrau.ch den individuellen Anliegen ihrer Kunden gerecht werden.
Raumpflege ist Vertrauenssache
Interessenten stellen den Kontakt über die Homepage von Putzfrau.ch her und können dort ein elektronisches Preis-/Leistungangebot anfordern. Bei einem unverbindlichen Beratungsgespräch vor Ort, werden die individuellen Kundenbedürfnisse detailliert erfasst und in Form eines Pflichtenhefts zusammengestellt. Anschliessend wird die entsprechende Mitarbeiterin dem Kunden vorgestellt und detailiert in die Haushaltung eingewiesen. Dabei wird sehr grossen Wert darauf gelegt, dass die Mitarbeiterin zur Haushaltung passt und die Chemie zwischen Kunde und Putzfrau stimmt. Nur so entsteht zwischen Kunde und Mitarbeiterin das nötige Vertrauensverhältnis für eine langfristige Zusammenarbeit und die Putzfrau weiss genau was der Kunde wünscht.
Putzfrauenagentur
D’Andrea GmbH
Hofackerstrasse 1
8953 Dietikon
Homepage www.putzfrau.ch
E-Mail Questo indirizzo email è protetto dagli spambots. È necessario abilitare JavaScript per vederlo.
Telefon 044 750 05 90