«Putzfrauen-Akademie» Putzfrau.ch stellt hohe Ansprüche an sein Personal
Ein Novum in der Schweiz
Putzpersonal auf höchstem Niveau - dies strebt die Agentur Putzfrau.ch mit der ersten Putzfrauen-Akademie der Schweiz an.
„Als führendes Unternehmen und Pionierin im Teilmarkt der Reinigung von Haushalten, möchten wir unseren eigenen, hohen Ansprüchen in jedem Bereich gerecht werden. Dabei steht die Qualität unserer Angestellten im Vordergrund - schliesslich sind sie die Aushängeschilder über welche unsere Dienstleistungen bei den Kunden wahrgenommen werden“, erklärt Firmengründer Adrian Gsell die Hintergründe der neuen PutzfrauenAkademie. „Es reicht nicht, wenn man nur eine gute Idee hat und diese als Erster umsetzt. Man muss sich ständig verbessern - auch wenn das Produkt schon sehr gut ist. Und da professionelles Raumpflegepersonal mehr wissen muss als bloss wie man den Boden putzt, haben wir unser Ausbildungsprogramm entsprechend ausgeweitet.“
Die seit 2003 existierende Putzfrauenagentur Putzfrau.ch bildet seit diesem Jahr ihre Angestellten in einer eigenen Akademie aus. In Seminaren wird der korrekte Umgang mit Reinigungsutensilien und die ökologische und fachgerechte Handhabung von Chemikalien vermittelt. Zudem werden Kurse zu Themen angeboten, welche über den Bereich der eigentlichen Reinigung hinaus gehen, wie beispielsweise die Wahrung der Interessen von Klienten, oder der verantwortungsbewusste Umgang mit vertraulichen Informationen.
Ziel von „Putzfrau.ch“ Gründer Adrian Gsell ist es, das hohe Mass an Qualität und speditiver Arbeitsweise weiter zu Verstärken und das bei im unter Vertrag stehende Raumpflegepersonal zu Fachkräften auszubilden und so auch in übergeordneten Bereichen den Ansprüchen einer hochqualitativen Dienstleistung zu entsprechen.
Ziel dieser Kurse ist es, durch gezielte Wissensvermittlung Schäden zu minimieren, sowie Aufwände und Reinigungsqualität weiter zu optimieren, um dadurch die gesamte Berufsgattung auf ein höheres Niveau zu heben. So wird in den kostenlosen, halbtägigen Seminarien insbesondere auf die Bereiche Materialkunde, Administration und sogar Psychologie Wert gelegt.
Laufend optimieren
„Die PutzfrauenAkademie ist nicht dafür gedacht, den Mitarbeiterinnen beizubringen wie man eine Haushaltung reinigt. Das wissen unsere Angestellten bereits. Aber wie z.B. ein Microfasertuch genau funktioniert und weshalb man beim Verwenden eines solchen Tuchs weniger Reinigungsmittel einsetzen muss, oder weshalb man kein Leder damit pflegen sollte - das sind Themen, welche wir in dem vierstündigen Basiskurs unter anderem behandeln“, gibt Adrian Gsell Einblick in die Schulungsinhalte.
Durch das Einfliessen von praktischen Erfahrungen aus dem Alltag, wird das Ausbildungskonzept laufend optimiert und angepasst, um so auf alle noch so kleinen Veränderungen flexibel und schnell eingehen zu können. Diese Prozesse führen letztlich dazu, dass die Dienstleistungen von „putzfrau.ch“ den individuellen Anliegen aller Kunden gerecht werden und sich innert kürzester Zeit an aktuelle Bedürfnisse oder technologische Gegebenheiten anpassen können.
Bericht: Volketswiler